Es ist erschreckend: Im Jahre 2050 sollen Expertenschätzungen zufolge mehr Plastikteile im Meer schwimmen, als Fische. Plastikmüll ist ein globales Problem – nicht nur für die Umwelt. Nur etwa 9 Prozent der mittlerweile rund 9 Milliarden Tonnen Kunststoff, die jemals hergestellt wurden, konnten recycelt werden. Plastik kann auch gesundheitsschädigend für den Menschen sein. Wissenschaftler untersuchen schon lange, wie sich Chemikalien aus Kunststoffen auf den menschlichen Organismus auswirken. Einige enthaltene Stoffe können gravierende Schäden verursachen – die von Allergien und Fettleibigkeit bis hin zu Unfruchtbarkeit und Krebs reichen sollen. Dabei wäre vor allem Einwegplastik – der größte Verschmutzer der Weltmeere – leicht zu vermeiden. Plastik aktiv einsparen mit dem Plastiksparbuch Was ist Plastik? Welche Probleme bringt es mit sich? Wie kann ich Plastik vermeiden? Diese…
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.